Was ist simson 125?

Simson 125 ist ein Motorradmodell des ehemaligen DDR-Herstellers Simson. Das Modell wurde erstmals in den 1950er Jahren produziert und war Teil der beliebten Simson S-Reihe. Die 125er Variante war eine Einzylinder-Zweitaktmaschine mit einem Hubraum von 125 cm³.

Die Simson 125 wurde in verschiedenen Ausführungen hergestellt, darunter die Modelle S51 und S53. Die Motorleistung lag in der Regel zwischen 9 und 11 PS, je nach Modell und Ausführung. Das Motorrad war mit einem Handschaltgetriebe ausgestattet und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 100 km/h.

Die Simson 125 war in der DDR sehr beliebt und wurde sowohl von Privatpersonen als auch von staatlichen Institutionen genutzt. Das Modell wurde auch für den Motorsport eingesetzt und war erfolgreich bei nationalen und internationalen Rennen.

Heute sind Simson 125 Motorräder bei Sammlern und Liebhabern sehr begehrt. Der Hersteller Simson wurde 1991 infolge der deutschen Wiedervereinigung geschlossen, aber die Marke und die Motorräder haben bis heute eine treue Fangemeinde. Es gibt auch verschiedene Vereine und Veranstaltungen, die sich speziell der Simson 125 widmen.